#zeigenSieauf - Was soll der Rechnungshof prüfen?

In den vergangenen Jahren veröffentlichte der Rechnungshof bereits Prüfungen, die auf Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zurückzuführen sind. Diese, sowie weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung können unter www.rechnungshof.gv.at/buergerbeteiligung nachgelesen werden.
Bei der Auswahl der Prüfthemen sind folgende Kriterien relevant:
- Risikopotenzial
- Ausgabenhöhen
- Veränderungen wichtiger Kenngrößen
- aktuelle Ereignisse
- das besondere öffentliche Interesse
- die präventive Wirkung
Der Rechnungshof prüft die gesamte Staatswirtschaft: Das sind auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene öffentliche Stellen, Anstalten, Stiftungen, Fonds sowie Unternehmen mit einer Beteiligung der öffentlichen Hand von mindestens 50 Prozent. Insgesamt sind es rund 5.800 Stellen, die derzeit seiner Kontrolle unterliegen.
Schicken Sie Ihre Prüfanregungen bis zum 15. Juni 2025 entweder per Mail an buergerbeteiligung@rechnungshof.gv.at, als Direktnachricht via Facebook @RechnungshofAT , Instagram @rechnungshofat, TikTok @rechnungshof oder auch per Post: Rechnungshof Österreich, Kennwort Bürgerbeteiligung, Dampfschiffstraße 2, 1030 Wien.