Lieben Sie Texte?

24.11.2021 – Lektorin oder Lektor gesucht

Der Rechnungshof sucht ab sofort

eine / einen

Lektorin / Lektor

für den Einsatz in der Berichtsredaktion.

Dienstort ist Wien.


Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie lektorieren die Berichte des Rechnungshofes. Sie adressieren dabei wirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Fragestellungen in allen Bereichen des Staates.
  • Sie stellen sicher, dass die Berichte nach den hohen Standards des Rechnungshofes fehlerfrei, schlüssig argumentiert und gut lesbar sind.
  • Sie arbeiten eng mit den Prüfteams zusammen, damit die von den Prüferinnen und Prüfern erhobenen Sachverhalte treffsicher transportiert werden.
  • Sie stellen die Druckreife der Berichte sicher und organisieren Druck und Versand der Berichte.

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Studium an einer Universität (Magister-, Master- oder Diplomstudium), vorzugsweise der Rechtswissenschaften,
  • eine zumindest dreijährige praktische Berufserfahrung vorzugsweise in einem Verlag (zum Beispiel Lektorat) beziehungsweise in der Qualitätssicherung von Publikationen (print und online),
  • ausgezeichnete Kenntnis der deutschen Sprache,
  • ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, vor allem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte knapp, strukturiert und allgemein verständlich zu formulieren sowie Texte anderer zu präzisieren und stilsicher zu verdichten,
  • kritisch-analytisches Denkvermögen und Erkennen von Zusammenhängen,
  • hohes Maß an Genauigkeit,
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln mit Lösungs- und Ergebnisorientierung sowie Termintreue,
  • Anwenderkenntnisse in den gängigen MS Office Programmen und hohe Zahlenaffinität,
  • Teamfähigkeit, hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungssicherheit,
  • Integrität und Objektivität sowie Engagement und Belastbarkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein sowie sicheres und wertschätzendes Auftreten.

Das bieten wir Ihnen:

  • eine interessante und herausfordernde Tätigkeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger,
  • die Möglichkeit, in thematisch unterschiedliche Bereiche der Verwaltung tiefgehende Einblicke zu erhalten und für einen wirksamen Einsatz öffentlicher Gelder einzutreten,
  • eine universitäre Grundausbildung zum Akademischen Public Auditor,
  • eine leistungsgerechte Entlohnung im Rahmen des Gehaltsschemas des Bundes sowie
  • flexible Arbeitszeiten und Telearbeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

    Die Verwendung erfolgt auf einem Arbeitsplatz der Wertigkeit A1/4 (Mindesteinstiegsgehalt inklusive Nebengebühren: 3.792,00 EUR brutto; je nach anrechenbaren Vordienstzeiten auch höher).

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

  • österreichische Staatsbürgerschaft,
  • bei männlichen Bewerbern die Ableistung des Grundwehr- beziehungsweise Zivildienstes,
  • persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung.

    Der Rechnungshof ist bemüht, den Anteil an Frauen zu erhöhen, und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach §§ 11b und 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, bei der Besetzung der Planstelle vorrangig aufgenommen.

Wollen Sie Teil unseres engagierten Teams sein?


Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Dienstzeugnissen elektronisch bis spätestens 22.12.2021 via E-Mail an: office-personal@rechnungshof.gv.at

Telefonische Auskünfte unter +43 (1) 711 71 DW 8207 (Dr. Peter Zach) oder DW 8192 (Mag. Stanislav Horvat, MBA).


Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.