Rechnungshof prüfte die Zentrum für angewandte Technologie Leoben GmbH

Im Jahr 1999 gründeten die Montanuniversität Leoben und die Stadtgemeinde Leoben gemeinsam die Zentrum für angewandte Technologie Leoben GmbH (ZAT GmbH), um innovative Projekte und Unternehmen mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu unterstützen.
Förderprogramme
Die Förderprogramme der ZAT GmbH fokussierten auf Start-up-Unternehmen. Nach der Auswahl durch eine Jury und dem Abschluss eines Fördervertrags durchliefen Gründerinnen und Gründer eine Förderphase, in der die ZAT GmbH Workshops und individuelles Coaching anbot. Die ZAT GmbH unterstützte die Projekte mit einem Zuschuss und einem zinsenlosen Darlehen. Darüber hinaus mietete sie an ihrem Standort Büroflächen an und gab diese bei Bedarf an Gründerinnen und Gründer weiter.
Die ZAT GmbH erreichte beziehungsweise übertraf ihre vorgegebenen Ziele, zum Beispiel die Anzahl der betreuten Start-up-Unternehmen. Allerdings wurden die Ziele zum Teil reduziert und waren insgesamt wenig ambitioniert. Berichtswesen und Ergebnisdokumentation der ZAT GmbH waren lückenhaft; über wesentliche Erfolgsparameter hatte die ZAT GmbH keine Kenntnis, zum Beispiel über die Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze.
Wirtschaftliche Lage
Die ZAT GmbH finanzierte ihre Aktivitäten zu einem wesentlichen Teil aus öffentlichen Mitteln in Form von Zuschüssen der beiden Gesellschafter von jeweils 120.000 Euro jährlich. Sie wies von 2019 bis 2023 Jahresfehlbeträge aus und verwendete eine Kapitalrücklage zum Ausgleich. Der Jahresfehlbetrag betrug zuletzt im Jahr 2023 401.000 Euro und war damit höher als die Summe der jährlichen Gesellschafterzuschüsse.
Was ist zu tun
Die ZAT GmbH sollte Einsparungspotenziale identifizieren und mittelfristig zusätzliche Einnahmen lukrieren sowie eine vollständige und nachvollziehbare Projektdokumentation sicherstellen. Gemeinsam mit ihren Gesellschaftern sollte sie realistische und ambitionierte Ziele festlegen sowie ein zweckmäßiges, aussagekräftiges Berichtswesen einführen.
- pdf Datei:
- 1,442.6 KB
- Umfang:
- 52 Seiten
Bericht: Zentrum für angewandte Technologie Leoben GmbH
Der Rechnungshof überprüfte von Oktober 2024 bis Dezember 2024 die Gebarung der Zentrum für angewandte Technologie Leoben GmbH. Die Auswahl des Prüfungsgegenstands erfolgte aufgrund einer Stichprobe nach dem Zufallsprinzip. Ziel der Gebarungsüberprüfung war die Beurteilung der Rahmenbedingungen, der wirtschaftlichen und finanziellen Situation, der Ziele, Zielerreichung und Aufgabenerfüllung, der Personalwirtschaft sowie von Aspekten des Internen Kontrollsystems und der Compliance. Der überprüfte Zeitraum umfasste im Wesentlichen die Geschäftsjahre 2019 bis 2024.
Herunterladen